Deutschsprachiger Muslimkreis Ludwigshafen Mannheim
  • Home
  • Über Uns
    • Unsere Prinzipien
    • Das Team
  • Aktivitäten
    • Seminare & Vorträge
    • DMK aktiv
    • DMK Schwesterntreff
  • Blog
  • Bastelecke
  • Sei dabei
    • Dein Einsatz
    • Spenden
    • Mitgliedschaft

Seminare & Vorträge

10.04.2021
Vortrag mit Dr. Abdurrahman Reidegeld
Thema: Geistige Dimensionen des Fastens
mehr...
09.08.2020
Vortrag mit Mouhsine Chtaiti
Thema: Von den Dunkelheiten ins Licht
mehr...
22.02.2020
Vortrag mit Imam Benjamin Idriz
Thema: Der Koran und die Frauen
mehr...
08.02.2020
Workshop für Jugendliche
Thema: Who made my clothes?
Kleider machen Leute - aber wer macht meine Kleidung?

mehr...
25. & 26.01.2020
Seminar mit Dr. Farid Hafez
Thema: Feindbild Islam: Ursachen & Handlungsstrategie
mehr...
15.12.2019
Tagesseminar mit Emine Karaaslanoglu
Thema: Totenwaschung & Totengebet
mehr...
14.09.2019
Vortrag mit Sümeyra R.
Thema: Islamische Persönlichkeiten und ihre Auffassung von Wissen
mehr...
03.08.2019
Vortrag mit Ibrahim Aslandur
Thema: Schöpfungsgeschichte im Islam
mehr...
29. & 30.06.2019
Seminar mit Dr. Abdurrahman Reidegeld
Thema: Lebensplanung in ganzheitlicher Art
mehr...
09. & 10.03.2019
Seminar mit Dr. Yusuf Dreckmann
Thema: Ehe- und Scheidungsrecht
mehr...
26. & 27.01.2019
Seminar mit Dr. Ali Özgür Özdil
Thema: Kindererziehung im Islam
mehr...
02.12.2018
Vortrag mit Mouhsine Chtaiti
Thema: Liebe und Meschlichkeit
mehr...
18.11.2018
Wing Chun Workshop
Thema: Einführung in Selbstbehauptung und Selbstverteidigung
mehr...
17.11.2018
Umgang mit Rassismus
mehr...
23.09.2018
Tagesseminar mit Meriem Dhouib
Balance im Leben finden - Der Prophet (sas) als heilendes Vorbild
Heute sind wir oft gestresst und funktionieren einfach nur noch. Gleichzeitig sind wir unzufrieden und versuchen etwas zu ändern. Kurz: Uns fehlt die Balance. Wie können wir diese Balance finden und was können wir dazu vom Propheten (sas) lernen?

22.09.2018
 Tagesseminar mit Dr. Mahmud Kellner
"Hadith Jibril"
Ein Wochenende mit einem Hadith, der zahlreiche Lehren für uns enthält. Darin geht es sinngemäß um folgende Handlung: Der Prophet (s) befand sich in Gesellschaft während ein unbekannter Mann auftauchte und den Propheten (s) über grundlegende Glaubensprinzipie befragte. Der Mann bat ihn (s) darum den Islam zu erklären. Danach befragte der Mann ihn zu den Themen Iman, Ihsan und der Stunde. Zur Frage bezüglich der Stunde antwortete Mohammed (s) „Der Befragte weiß es nicht besser als der Fragende.“ Der Unbekannte wollte dann Informationen zu den Zeichen der Stunde. Der Prophet (Friede und Segen seien auf ihm) beantwortete ihm seine Fragen. Danach ging der Mann fort. Als der Unbekannte fort war, lies Mohammed (s) die Anwesenden wissen, dass es Jibril (as) war, um ihnen ihre Religion zu lehren.

06.05.2018
Tagesseminar mit Mohammed Naved Johari
Thema: Heiraten, JA – aber wie?
Das etwas andere Seminar!
Offene Diskussionsrunde mit anschließendem Vortrag zum Thema E H E.
Oft reicht 1 Stunde für Fragen und vor allem Diskussionen nicht aus. Diesmal ist es explizit gewünscht, denn am Sonntag, 06. Mai 2018 wird diskutiert. Die Diskussion wird moderiert und begleitet von Mohammed Naved Johari.
Er arbeitet an einem Buch über die Ehe und möchte hierfür auch empirisch forschen. Im Rahmen dessen möchte er Meinungen und Perspektiven innerhalb von Gruppendiskussionen erheben. Wir wollen natürlich nicht zu viel verraten, aber eins ist sicher: Es wird spannend, inschAllah!
Im Anschluss erwartet euch dann ein Vortrag zum Thema Ehe, natürlich von Mohammed Johari.
Glücklicherweise können wir das sehr dynamisch gestalten, sodass wir an diesem Tag auf eure Fragen und Bedürfnisse zum Thema Ehe eingehen können.


18.03.2018
Fair-Halal-Bio: Was kann ich tun?
Es erwarteten uns Impulsvorträge und Workshop-Elemente zu den Themen faire Schokolade, Bio-Siegel und Halal Fleisch. Es wurde deutlich, dass jeder von uns sich für die Natur, die Tiere und Gerechtigkeit im Allgemeinen einsetzen kann. Wir haben eine globale Verantwortung gegenüber allen Geschöpfen. Lasst uns mit einem kleinen Schritt beginnen und weitere folgen lassen. Die „Faire Moschee“ hat uns Handlungsstrategien geboten, wie wir diese globale Verantwortung in konkretes Handeln vor Ort umgesetzten können.

07.01.2018
Tagesseminar mit Eren Güvercin
Thema: Islam in Deutschland-Sind wir bereit?
Es wird viel über den Islam gesprochen, sei es in den Medien oder der Politik aber wie ist denn der aktuelle Zustand wirklich?
An diesem Sonntag widmen wir unsere Zeit folgenden Themenbereichen:
• Die Geschichte muslimischer Gemeinschaften in Deutschland
• Strukturen & Zusammensetzung der muslimischen Community
• Kennst Du den aktuellen Zustand wirklich?
• Vor welchen Problemen und Herausforderungen stehen wir?
• Was für Auswirkungen haben aktuelle Debatten auf unser Selbstbild?
• Was muss getan werden um künftige Herausforderungen zu meistern?

09. & 10.12.2017
Seminar mit Dr. Abdurrahman Reidegeld
Thema: Traumdeutung im Islam
1. Einführung Traumdeutung und ihre dokumentierte Geschichte
2. Prinzipien der Deutung
3. Vorstellung der Traumklassen
4. Arten der Deutbarkeit
5. Die wichtigsten Großmuster
6. Traumtore und Traumpfade
7. Detailvorstellung einiger wichtiger Traummuster
8. Deutungs-Workshop zu ausgewählten Beispielträumen

18.11.2017
Tagesseminar mit Dr. Ҫefli Ademi
Thema: Fatwa - Ausführung zur islamischeen "Tradition"

21. & 22.10.2017
Seminar mit Sheikh Taha Zeidan
Thema: Rechtschulen - warum eigentlich?
Tag 1: Einführung in die Fiqh-Wissenschaften (Definition "Fiqh"), Entwicklung und Entstehung des Fiqh (6 Stadien), Die prophetische Epoche, Die Epoche der rechtgeleiteten Khalifen und die der Gefährten, Die Epochen der Rechtsschulen - Teil 1 (Einführung in die Thematik Rechtsschulen)
Tag 2: Die Epochen der Rechtsschulen - Teil 2 (Abu Hanifah), Die Epochen der Rechtsschulen - Teil 3 (Malik), Die Epochen der Rechtsschulen - Teil 4 (Schafii), Die Epochen der Rechtsschulen - Teil 5 (Ahmad), Epoche der Stagnation und Epoche der Erneuerung

15. & 16.07.2017
Vortrag und Seminar mit Dr. Amir Zaidan
Thema: Der Staat nach prophetischem Vorbild
Die Frage nach dem Staatwesen im Islam ist ein brandaktuelles Thema. Nicht zuletzt aufgrund vieler negativer Beispiele, die uns fast täglich in den Nachrichten und in den sozialen Medien begegnen. Doch was lehrt uns der Islam tatsächlich? Wie hat Muhammad (sas), der in seinem Leben schließlich auch Staatsoberhaupt war, "seinen" Staat geführt? Gibt es nur einen Weg oder womöglich mehrere denkbare Modelle? Gibt es Widersprüche zum Modell in Deutschland?

18.02.2017
Halbtagsseminar mit Dr. Ibrahim Rüschoff
Thema: Der muslimische Mann - zum Wandel einer Rolle
Ausgehend vom häufig zu hörenden Schlagwort der "Krise des modernen Mannes" möchte Dr. Rüschoff im Vortrag und in der Diskussion die Problemfelder traditioneller Männlichkeit (nicht nur) im Islam darstellen und mit euch zusammen diskutieren, welche Alternativen es gibt. Er möchte Männer und Frauen fragen, wie Männer sein sollten und wie ein gelungenes islamisches Männerleben 2017 in Ludwigshafen oder Mannheim aussehen könnte.

 30.10.2016
Vortrag mit Mouhsine Chtaiti
Thema: Kennen wir Allah?
Gerne laden wir Dich zun unserem nächsten Vortrag ein. Bring Deine Freunde mit und stellt euch den Fragen, die wir leider oft ausblenden. HIER kommen sie endlich zur Sprache, inschAllah:
- Warum brauchen wir das Wissen über Allah?
- Wer ist eigentlich Allah (swt)?
- Wie können wir Allah kennenlernen?
- Wie erreichen wir Allahs Liebe?


10.09.2016
Seminar mit Tabtil Abodahab
Thema: Psychologie der Kommunikation
„Manchmal kann man eine Diskussion gewinnen, aber die Herzen verlieren.“ (Autor unbekannt) Mit diesem Statement ist gemeint, dass selbst die beste Argumentationskette nichts hilft, wenn das zwischenmenschliche Verhalten nicht stimmt. Jedoch ist dies ein oft unterschätzter Part in jedem Gespräch.
  • Auf was sollte ich achten, damit das Gesagte bei meinem Gegenüber richtig ankommt?
  • Wie verhalte ich mich, damit der Gegenüber sich dem Gespräch öffnen kann?
  • Wie können wir gut und sinnvoll miteinander kommunizieren?
Dipl. Psychologin Tabtil Abodahab wird in diesem Seminar sowohl theoretische Punkte als auch praktische Übungen durchführen. Mit diesem Seminar soll ein wichtiger Beitrag zur Dialogarbeit in unserer Gesellschaft geleistet werden inshaAllah (so Allah will).

23. & 24.07.2016
Seminar mit Dr. Abdurrahman Reidegeld
Thema: Führungsstile aus islamischer Perspektive
In einer Zeit, in der Karriere und Wirtschaft ein zentrales Thema sind, versucht fast jeder "nach oben zu kommen". Doch eine Führungsposition bedeutet immer auch Verantwortung und Fähigkeiten - und noch mehr? Dr. Abdurrahman Reidegeld gibt uns in diesem Seminar einen Einblick in die "Führungsstile aus islamischer Perspektive". Was sollte vor allem ein Muslim in einer Führungsposition beachten?
Das Seminar ist zusammenhängend konzipiert. Wir empfehlen die Teilnahme an beiden Tagen.
Gliederung:
1. Einleitung
2. Verantwortung (Mas'uliya)
3. Menschlichkeit (Insaniya)
4. Krafteinsatz (Quwwa)
5. Geduld/Ausdauer (Sabr)
6. Geschicklichkeit (Schatara)
7. Menschenführung (Siyasa)
8. Aufgeschlossenheit (Infitah)
9. Zusammenfassung

26.05.2016
Vortrag von Abu Bakr Rieger
Thema: Islam in Europa
Nicht erst seit gestern ein Thema für uns Muslime. Scheinbar interessieren sich auch Nicht-Muslime mehr denn je dafür. Warum ist das so und welche Rolle spielt der Islam für Europa?
In einem Vortrag und der anschließenden Fragerunde werden diese und weitere Fragen klären.
Herr Abu Bakr Rieger glaubt jedenfalls, dass Bildung über den Islam in Europa Faschismus, Antisemitismus und Rassismus vorbeugen kann.


09. & 10.04.2016
Tagesseminare mit Dr. Ali Özgür Özdil
Thema: Akhlaq und Adab
Dieses spannende Seminarwochenende beginnt am Samstag mit dem islamischen Menschenbild sowie Scharia mit dem Unterschied zwischen Recht und Ethik. Am Sonntag folgt dann die Behandlung der "Die Eigenarten der Zunge" mit der interessanten Frage "Wann ist es besser zu schweigen und wann zu sprechen?"

20.02.2016
Tagesseminar mit Ustad Dr. Mahmud Kellner und Ustadha Mariem Dhouib
Thema: "Herausforderungen an den Muslim im Westen"
Schwerpunkte: Bioethik, Partnersuche, Wirtschaft/Zinsen, Eherecht
Das Leben im Westen ist für Muslime nicht immer einfach. Einige allgemeine Verhaltensweisen sind mit dem Islam nicht oder nur eingeschränkt vereinbar. In den Tagesseminaren werden die Referenten auf einige Herausforderungen und Lösungsansätze eingehen.
Du kannst dich für jedes Seminar einzeln anmelden und alle unsere Seminare & Vorträge sind für Männer und Frauen. Komm vorbei, bei uns ist jeder wilkommen!

04.10.2015
Vortrag von Mohammed Naved Johari
Thema: "Umgang zwischen (Ehe)Mann und (Ehe)Frau nach Quran und Sunnah"
Es wird viel geredet und assoziiert, wenn es um das islamische Eheleben geht. Meinungen wie "Frauen werden im Islam unterdrückt" und "Männer dürfen alles" sind keine Seltenheit. Auch im Internet gibt es viele angebliche Ratschläge an die gute Ehefrau. Doch wie sieht das islamische Eheleben wirklich aus? Wie hat sich der Prophet (sas) gegenüber seinen Frauen verhalten? Mohammed Naved Johari wird uns in seinem Vortrag einen Einblick in die Thematik verschaffen.

12. & 13.09.2015
Seminar mit Mag. Amir M.A. Zaidan
Thema: "Aqiidah"
Wir werden uns mit den Aqiidah-Schulen befassen, sowie mit den Definitionen von Din und Iman. Außerdem wollen wir der Frage auf den Grund gehen, ob wir als Muslime nun um die Existenz ALLAHs wissen oder glauben. Ist eine Beweisführung möglich? Die meisten von uns kennen die Glaubensinhalte im Islam (auswendig). Dieses Seminar soll allerdings weiter vorne ansetzen und wir befassen uns mit der Herleitung der Glaubensinhalte bzw. was Glauben im Islam bedeutet und ob es Unterschiede gibt.

11.09.2015
Vortrag von Mag. Amir M.A. Zaidan
Thema: "Ikhtilaaf - Der Umgang mit Meinungsverschiedenheiten"
In manchen Situationen suchen wir Muslime nach einer Antwort wie beispielsweise eine bestimmte Ibadaat-Handlung (gottesdienstliche Handlung) durchzuführen ist. Regelmäßig gibt es dann die Antwort: „Da gibt es verschiedene Meinungen“. Was diese Aussage bedeuten soll und wie mit diesen Meinungsverschiedenheiten umzugehen ist, erfahren wir in diesem Vortrag.

02.08.2015
Vorträge des DMK Stuttgart und DMK Karlsruhe
Am 02.08.2015 durften wir uns über 2 erfahrene Referenten freuen. Gestartet mit dem Vortrag von Monear Swais zum Thema "Missverstande Verse" wurde allen Teilnehmern nahegelegt, wie diese zu verstehen sein sollten. Im Anschluss profitierten wir von Rüstü und Ibrahim Aslandur´s Erfahrungen mit anregenden Denkweisen und Perspektiven zum Thema "Muslime in der deutschen Gesellschaft". Noch einmal mehr wurde uns bewusst, welch bedeutende Rolle wir Muslime in der Gesellschaft haben. Bruder Monear und Bruder Rüstü ließen uns außerdem auch an Ihren Erfahrungen, Fehlern und Erfolgen in der DMK-Arbeit teilhaben. In sha Allah werden wir diese sinnvoll nutzen. Wir danken auch den Teilnehmern, die den Worten der Referenten gelauscht haben und hoffentlich auch einiges an Wissen mitnehmen konnten.

Home

Newsletter

Kontakt

Impressum

Copyright © 2015