Kindererziehung im Islam
mit Dr. Ali Özgür Özdil
Das Thema der Kindererziehung genießt in unserer heutigen Zeit einen hohen Stellenwert. Es gibt viele Ratgeber und viele Meinungen und Empfehlungen wie es "richtig" geht. Für Muslime spielt allerdings ein weiterer, leider ziemlich unbeachteter Teil, eine gravierende Rolle: Welche Art der Erziehung ist aus Quran und Sunnah abzuleiten? Diesen Aspekt möchten wir mit Dr. Ali Özgür Özdil gerne in diesen 2 Tagen auf den Grund gehen.
Selbstverständlich wird ein besonderer Augenmerk auf die Erziehungsmethoden des Propheten (sas) gelegt. Daneben werden aber auch Texte aus pädagogischen Werken bearbeitet und diskutiert. Als konkretes Alltagsbeispiel gibt uns der Referent zusätzlich schwierige, lustige und herausfordernde Situationen aus seinem eigenen Leben mit 4 Kindern.
Wer ist Dr. Ali Özgür Özdil?
Dr. Ali Özgür Özdil (geb. 1969 in Iskenderun) lebt seit 1977 in Hamburg. Er hat an der Universität Hamburg Islamwissenschaft, Religionswissenschaft und Ethnologie studiert. Seit 2002 leitet er das Islamische Wissenschafts- und Bildungsinstitut e.V. in Hamburg. Sein Arbeitsschwerpunkte sind: Islamischer Religionsunterricht in Deutschland, Moscheepädagogik, islamische Theologie in Europa sowie die interkulturelle Bildung und der interreligöse Dialog. Er bildet seit 1997 LehrerInnen, seit 1999 ErzieherInnen und seit 2005 Imame fort und war Lehrbeauftragter der Universität Hamburg (Fachbereich Erziehungswissenschaft) und der Universität Osnabrück (islamische Religionspädagogik). Seit 2010 ist er promoviert.
Hinweis: Wir können aus platzgründen leider keine Kinderbetreuung während dem Seminar anbieten.
Selbstverständlich wird ein besonderer Augenmerk auf die Erziehungsmethoden des Propheten (sas) gelegt. Daneben werden aber auch Texte aus pädagogischen Werken bearbeitet und diskutiert. Als konkretes Alltagsbeispiel gibt uns der Referent zusätzlich schwierige, lustige und herausfordernde Situationen aus seinem eigenen Leben mit 4 Kindern.
Wer ist Dr. Ali Özgür Özdil?
Dr. Ali Özgür Özdil (geb. 1969 in Iskenderun) lebt seit 1977 in Hamburg. Er hat an der Universität Hamburg Islamwissenschaft, Religionswissenschaft und Ethnologie studiert. Seit 2002 leitet er das Islamische Wissenschafts- und Bildungsinstitut e.V. in Hamburg. Sein Arbeitsschwerpunkte sind: Islamischer Religionsunterricht in Deutschland, Moscheepädagogik, islamische Theologie in Europa sowie die interkulturelle Bildung und der interreligöse Dialog. Er bildet seit 1997 LehrerInnen, seit 1999 ErzieherInnen und seit 2005 Imame fort und war Lehrbeauftragter der Universität Hamburg (Fachbereich Erziehungswissenschaft) und der Universität Osnabrück (islamische Religionspädagogik). Seit 2010 ist er promoviert.
Hinweis: Wir können aus platzgründen leider keine Kinderbetreuung während dem Seminar anbieten.
Wann:
Samstag, 26.01.2019 von 10 Uhr bis 17.30 Uhr
Sonntag, 27.01.2019 von 10 Uhr bis 17.30 Uhr
Ort: Stadthaus Mannheim, N1 1, 68161 Mannheim
Teilnahmebeitrag:
10 EUR pro Tag für Mitglieder
13 EUR pro Tag für Nicht-Mitglieder
zzgl. 5 EUR bei Zahlung vor Ort
Support Ticket*: 3 EUR pro Tag
*Das Support Ticket steht Teilnehmern zur Verfügung, die sich das Seminar nicht leisten können. Pro Seminar können wir 3 Support Tickets anbieten. Wir vertrauen darauf, dass Du es nur in Anspruch nimmst, wenn es Dir wirklich nicht möglich ist. Wenn du das Support Ticket in Anspruch nehmen willst, gib dies bitte im Anmeldeformular an.
Inklusive:
+ leckeres Buffet
+ Geschwisterlichkeit
+ Audioaufnahmen
Samstag, 26.01.2019 von 10 Uhr bis 17.30 Uhr
Sonntag, 27.01.2019 von 10 Uhr bis 17.30 Uhr
Ort: Stadthaus Mannheim, N1 1, 68161 Mannheim
Teilnahmebeitrag:
10 EUR pro Tag für Mitglieder
13 EUR pro Tag für Nicht-Mitglieder
zzgl. 5 EUR bei Zahlung vor Ort
Support Ticket*: 3 EUR pro Tag
*Das Support Ticket steht Teilnehmern zur Verfügung, die sich das Seminar nicht leisten können. Pro Seminar können wir 3 Support Tickets anbieten. Wir vertrauen darauf, dass Du es nur in Anspruch nimmst, wenn es Dir wirklich nicht möglich ist. Wenn du das Support Ticket in Anspruch nehmen willst, gib dies bitte im Anmeldeformular an.
Inklusive:
+ leckeres Buffet
+ Geschwisterlichkeit
+ Audioaufnahmen