Deutschsprachiger Muslimkreis Ludwigshafen Mannheim
  • Home
  • Über Uns
    • Unsere Prinzipien
    • Das Team
  • Aktivitäten
    • Seminare & Vorträge
    • DMK aktiv
    • DMK Schwesterntreff
  • Blog
  • Bastelecke
  • Sei dabei
    • Dein Einsatz
    • Spenden
    • Mitgliedschaft
Anja
"Wenn ich nichts weiß, bin ich verunsichert. Wenn ich nichts weiß, fühle ich mich schnell angegriffen. Wissen ist Macht. Wenn ich nichts weiß, überlasse ich die Macht über mich und mein Umfeld anderen. Wenn ich aber Wissen habe, erfahre ich innere Ruhe, Selbstsicherheit und Überzeugung. Über den Islam haben die Menschen (ob Muslim oder nicht) meiner Meinung nach zu wenig Kenntnis. Ich sehe das als Hauptgrund für viele Vorurteile, falsches bzw. falsch verstandenes Handeln und Streitigkeiten. Durch den DMK möchte ich das Miteinander in unserer Gesellschaft verbessern und mit Vorurteilen aufräumen, inshaAllah (so Allah will)."

Islam

Jede Sprache ist etwas Schönes. Einige können wir besser die anderen wiederrum nicht so gut. Es bringt nichts mit halben Sätzen zu hantieren. Das was geliebt wird, will auch gut erklärt werden. Wenn jemand dazu etwas fragt springen wir auf und wollen alles ausführlich erklären. Und während wir sprechen merken wir, dass wir es nicht richtig rüberbringen können. Auf türkisch, arabisch, bosnisch oder albanisch hätten wir schon längst die richtigen Worte gefunden. Manchmal drehen wir uns zu einem Partner um und Fragen: „Wie heißt nochmal auf deutsch „Allah razı olsun“ (türk.)?“. Gerade die „islamische Sprache“ ist für die Muslime im deutschsprachigen ein besonderes Hindernis. Mit islamischer Sprache ist nicht eine eigenständige Sprache gemeint, sondern Begriffe, die wir sofort in ein Gespräch auf deutscher Sprache einfließen lassen können.
Deswegen setze ich mich für den DMK ein. Denn wir wollen verstanden werden. Hochqualifizierte Dozenten, die auf deutsch unsere Liebe ein Stück besser erklären können.

Dua
"Von der Großstadt in die Kleinstadt, kein leichter Schritt für mich. Ich habe es trotzdem gewagt. Wichtig war mir nur, dass ich nicht auf den deutschsprachigen Islamunterricht verzichten muss. Hm, irgendwie ging der Plan nicht auf. In Ludwigshafen/Mannheim gibt es im Gegensatz zu Frankfurt am Main nicht allzuviel Auswahl, islamisches Wissen in deutscher Sprache zu erlangen, leider. Schnell konnte ich feststellen, dass ich mit dieser Sorge nicht alleine bin. Ich hatte die Wahl, jammern oder etwas dafür tun, dass sich die Auswahl erweitert. Alhamdullilah, ich habe mich zusammen mit anderen Geschwistern für Letzteres entschieden und den „Deutschsprachigen Muslimkreis Ludwigshafen/Mannheim“ gegründet oder wie wir ihn nennen „DMK LuMa“. Mit Allahs (swt) Erlaubnis wollen wir auch anderen Menschen die Gelegenheit geben von dem Wissen der Referenten zu profitieren und bieten außerdem die Möglichkeit sich ehrenamtlich zu engagieren, indem sie mit uns gemeinsam Aktionen für ein stärkeres Miteinander unterstützen. Nochmal ganz offiziell: Herzlich Willkommen im DMK LuMa liebe Geschwister und Freunde.“

Nasira

Für mich ist ausschlaggebend, ohne einer Moscheegruppe anzugehören, Vorträge zu organisieren und daran teilzunehmen. Man lernt immer wieder neue Interessenten kennen und auch Nichtmuslime und Schwestern ohne Kopftuch haben die Möglichkeit sich über islamische Themen zu informieren. Es ist auch immer wieder schön zu sehen, dass Menschen verschiedener Nationalitäten unsere Veranstaltungen besuchen, da sie in deutscher Sprache abgehalten werden. Mir persönlich gefällt ein gemischtes Publikum sehr. Meine Arbeit beim DMK unterstütze ich daher gerne mit meinem grafischen Können.

Hüseyin
Ich habe den Verein mit einem Seminar kennengelernt. Ich war fasziniert was eine handvoll Geschwister auf die Beine gestellt hatten. Endlich gibt es einen Verein, der mit dem Finger einen wunden Punkt der Ummah (muslimische Gemeinschaft) berührt! Elhamdullilah (Allah sei Dank)! Es gibt viele Muslime, die Kritik ausüben, aber dennoch nicht handeln. Beim DMK LuMa ist das anders. Man lernt von qualitativ hochwertigen Referenten und ist auch in verschiedenen Problemfeldern aktiv! Ich konnte mich sofort mit dem Verein identifizieren und wollte dabei sein. Ich finde es wichtig nicht nur den Islam persönlich zu lernen und zu praktizieren. Man sollte auch für die Muslime als auch für die Nichtmuslime Gutes tun. Vorurteile und Unwissen abbauen, damit ein besseres Beisammen funktionieren kann. InsaAllah (so Allah will) wird der DMK LuMa weiterhin erfolgreich Lernen, Wissen und Handeln.

Yasmina
"Als deutsche Muslima mit türkisch-ägyptischen Wurzeln ist es mir wichtig den Pluralismus des Islam aufzuzeigen. Denn Vereinheitlichung spaltet, aber Einigkeit in Vielfalt versöhnt. Ich erhoffe mir durch den DMK LuMa eine Plattform für Menschen  zu schaffen, die ihre Unterschiede als Bereicherung ansehen und gemeinsam Gutes anstreben. Sei es der Wissenserwerb oder eine Wohltätigkeit.
Wie es im Koran heißt: „Wir haben euch aus Mann und Frau erschaffen und euch zu Völkern und Stämmen gemacht, damit ihr einander kennen lernt.“ (Sura 49, Aya 13)
Nun freue ich mich darauf Euch kennen zu lernen und darauf miteinander, aber vor allem voneinander zu lernen. In diesem Sinne heiße ich jeden von euch Herzlich Willkommen!"

Home

Newsletter

Kontakt

Impressum

Copyright © 2015